Kopfablage

  • MünsterAktuelles
  • Über mich
  • Kopfablage
  • Gedanken
  • Bäume
    • Baumgedichte
    • Mein Freund der Baum
  • Ideengestaltung

    Juglans regia III

    Mathematischer Versuch der Altersbestimmung:
    Umfang: (in ca. 1,20 m Höhe) 59 cm
    59 : 3,14 ergibt 18,8 cm Durchmesser
    These: Durchmesser gleich Alter
    Visuell geprüft: siehe Rindenphoto
    Sensorisch geprüft: Streicheleinheiten für uns beide
    Riechend geprüft: Walnuss ist einzigartig

    Ich müsste Dich fällen
    zur exakten Bestimmung Deine Alters
    deshalb gehe ich es lieber mathematisch an
    18,8 cm Durchmesser
    ergibt Jahreswachstum im Mittel
    ein halber Zentimeter
    bei angenommenen 18,8 Jahren
    ergäbe etwa 1986
    oder doch später ?
    war Otti erst 11
    und Suse 14 ?
    gibt es frühe Fotos ?
    die mathematische Methode ist unzuverlässig !
    als habe ich Fotos gesucht
    eines von 1994 zeigt Dich gut
    mehr als 2,50 Meter hoch
    gepflanzt als etwa 1989
    Suse war 17
    und Otti 14
    das wird hinkommen
    also bist Du ca. 16 Jahre
    59 cm Umfang in 1,20 Meter Höhe
    ergibt 18,8 cm Durchmesser
    also einen Jahresring im Mittel 0,6 cm im Radius
    das ist plausibel
    Deine Rinde ist von exakter Struktur
    schöne Genauigkeit Bruder
    das Photo zeigt`s
    hält es fest
    als Bilderrätsel
    mein Fingerkuppenfühlen Deiner Haut
    Du lauschest meiner Stimme
    und verstehst mich . . .

    20. August 2005

    • Mein Freund der Baum
      • Madame Verte I
      • Heute schon gelebt!
      • Corylos maxima atropurpurea
      • Fagus purpurea III
      • Castanea sativa*
      • Juglans regia II
      • Fagus purpurea VI / Kleiner Lockenkopf
      • Hanseller Floth
      • Donum caelestis
      • Mein Waldgeißblatt / Lonicera periclycmenum
      • Sababurg Eiche
      • Ilex aquifolium
      • Mein Weißdorn / Crataegus oxyacantha
      • Fagus purpurea XVIII
    • Baumgedichte
      • Madame Verte I
      • Der Susannenbaum I
      • Fagus purpurea I
      • Ottilikusbaum I
      • Ottilikusbaum II
      • Ottilikusbaum VI
      • Der Susannenbaum II
      • Fagus purpurea XV
      • Mein Freund Johannes I: Quercus robur*
      • Platanaceae
      • Junglandacea – Juglans Regia I
      • Fagus purpurea II – Der Susannenbaum
      • Cerasus avinum flavos I
      • Fagus purpurea III: Der Susannenbaum
      • Castanea sativa I*
      • Ottilikusbaum III
      • Ottilikusbaum IV
      • Juglans regia II
      • Cerasus avinum flavus II
      • Fagus purpurea V
      • Fagus purpurea VII
      • Juglans regia III
      • Ottilikusbaum V
      • Madame Verte II
      • Fagus purpurea VIII
      • Fagus purpurea IX
      • Fagus purpurea X
      • Kastanie
      • Fagus purpurea XI
      • Madame Verte III
      • Fagus purpurea XII
      • Fagus purpurea XIII
      • Hanseller Floth II
      • Fagus purpurea XIV
      • Ottilikusbaum VI
      • Fagus purpurea XV
      • Madame Verte IV
      • Fagus purpurea XVI
      • Madame Verte V
      • Fagus purpurea IV
      • Fagus purpurea XVII
      • Juglans regia IV
      • Castanea sativa III
      • Fagus purpurea XIX

    Neueste Beiträge

    • Briefe an Gott
    • Die Leadership-Weste
    • 26. April 1986
    • Das Narrenschiff II18/04/2022 - 08:38
    • TINA visuell25/12/2020 - 11:46

    Archive

    © Copyright - Kopfablage | Klaus Wethmar
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Partnerseiten
    • Kontakt